collaboration: students of „Curatorial Studies“ at Städel, Frankfurt

amongst others: Philipp Lange, Sarah Müller

Siehe auch: https://kubaparis.com/here-now-forever-performance-in-frankfurt-3-simon-pfeffel/

Pfeffel wurde durch Studenten des Studienganges „Curatorial Studies“ am Frankfurter Städel dazu eingeladen, ein Konzept für das „Museum der Kritik“ zu erarbeiten, ein Ausstellungsprojekt, welches im Frankfurter Projektraum „fffriedrich“ umgesetzt werden sollte. Nach unzähligen E-mails, die zwischen Pfeffel und Philipp Lange, dem für Pfeffel zuständigen Organisator, hin und herführten und der Feststellung, dass ein „perfektes Konzept“ für diesen Konzept unmöglich zu konzipieren schien, stellte Pfeffel die Erarbeitung dieses potentiellen Konzepts selbst in das Zentrum seiner Ausstellungsbeteiligung, welches im Dialog zwischen Künstler, Organisatoren und Rezipienten vor Ort und im Rahmen der Ausstellung konzipiert werden sollte. Pfeffel war dabei physisch abwesend und nur mit seiner Stimme aus einem Telefon auf einem Mikrofonständer anwesend.