_________________________________________________________________________
Save the Date: 100 Days of Performances
8. Juli – 15. Oktober 2022 – im Stadtraum von Hannover
Eröffnung: 8. Juli 2022 – Sprengel Museum Hannover
2021 wurde Simon Pfeffel der erstmals ausgeschriebene und dem 2016 verstorbenen Künstler Hannes Malte Mahler gewidmete Kunstpreis „Hannes Malte Mahler – it is art“ des feinkunst e.V. in Hannover zugesprochen. Mit dem Preis realisiert Pfeffel das waghalsige Projekt, 100 Performances an 100 aufeinanderfolgenden Tagen im Stadtraum von Hannover auszuführen.
Passant*innen in Hannover werden im öffentlichen Raum irritierende Situationen vorfinden, die sich dem alltäglichen Leben entziehen und zu Dialogen anregen. In einer Reihe an Solo-Performances integriert der Künstler das Publikum dabei gezielt in die performativen Akte. Zudem finden Gruppen-Performances statt, bei denen Pfeffel als Regisseur fungiert. Der Aufenthalt auf den Straßen, Plätzen oder in Parks wird im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinne neu entdeckt und erkundet. Indem Pfeffel dabei die Kontrolle über die Situationen Stück für Stück ablegt und die Teilnehmenden zu entscheidenden Akteur:innen erhebt, bleibt der Ausgang der Performances stets offen.
Ziel des Projekts ist es, neue Impulse in unsere Alltagswelt zu senden, die aufzeigen, dass mehr hinter dem steckt, was wir bestens zu kennen glauben. Irritierende, herausfordernde und mitunter erheiternde künstlerische Momente werden dem Weg zur Arbeit, durch die Einkaufsmeile oder zu Freund*innen entgegengestellt. Die Rezipient*innen sind dazu eingeladen, ihren für sicher geglaubten individuellen Standpunkt auf eine ungeahnte Weise neu zu betrachten.
Im Rahmen des Projekts wird es neben den 100 Performances zusätzliche Präsentationen und Künstlergespräche in verschiedenen Institutionen Hannovers geben, darunter im nahe des Hauptbahnhofs gelegenen Kunstverein feinkunst e.V. (www.feinkunst.org)
__________________________________________________________________________
Preisverleihung: Kunstpreis der Erzdiözese Stuttgart-Rottenburg
27. Mai 2022
18 – 19 Uhr: Gruppen-Performance “Heartbeat” von Simon Pfeffel
ab 19 Uhr: Preisverleihung
Die Performance findet zwischen der Paulinenbrücke und der Kirche St Maria in Stuttgart statt.
Weitere Informationen: www.dioezesanmuseum-rottenburg.de
_________________________________________________________________________
Gruppenausstellung: “Trüffelsuche” im Kunstverein Wilhelmshöhe
2. Juli – 7. August 2022
Eröffnung: 1. Juli 2022, 19 Uhr
Ein Projekt des Kunstvereins Wilhelmshöhe in Karlsruhe Ettlingen im Rahmen eines Landes-Projekts des Künstlerbundes Baden-Württemberg
Weitere Informationen: www.kunstverein-wilhelmshoehe.de
_________________________________________________________________________
Die Projekte werden ermöglicht durch:
- feinkunst e.V. (Kunstpreis Hannes-Malte-Mahler – it is art®)
- Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
- “Vulnerable”-Kunstpreis der Erzdiözese Stuttgart-Rottenburg
- Projektstipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst