Deutsch-Tschechische Grenze: Bayerischer Wald

Die Performance besteht aus drei Prozessphasen:

  1. Das Suchen und Beschaffen der passenden Steine: wir tragen zwei Steine von zwei sich jeweils gegenüberliegenden Bergen in einem sozialen Prozess auf einen der wenigen dort vorhandenen Wege (Naturschutzgebiet Bayrischer Wald) und überführen diese so von einem natürlichen in einen kultivierten Raum.
  2. Ein viertägiger physischer Aufbau- und Formungsprozess: ich trainiere meinen Körper konditionell auf die Dauer und ästhetisch-spannungsstabilisierend auf die äußere Form der Performance.
  3. Während einer zweistündigen Performance halte ich in Anspannung meines gesamten Körpers eine horizontale Position zwischen und auf den beiden Steinen liegend ein. Jeweils über die Dauer von circa 15 – 20 Minuten. Kleine Pausen werden eingelegt, sobald die körperliche Kraft aufgezehrt ist. In dieser Aktion, dem “Aufgespannt-Sein” zwischen den Steinen, erzeuge ich eine Barriere, welche auch auf die hier verlaufende Deutsch-Tschechische Landesgrenze verweist.

German-Czech Border: Bavarian Forest

The performance consists of three processes:

  1. Searching for and getting suitable stones: we carry two suitable stones found on two opposing mountains in a social process on one of the few paths present in this area (conservation area) and hence transfer from a natural into a cultivated space.
  2. A four-day physical conditioning and sculptural shaping process: I train my body for stamina and the outer form of the performance in an aesthetic and stress-stabilizing manner.
  3. A two-hour performance, during which I stay in a horizontal position between both stones by holding the tension in my body. For about 15 – 20 minutes. Small breaks occur as soon as the physical strength is depleted. During this action of being tensed up between the stones, I create a barrier which refers to the German-Czech border which runs along here.