Copyright: KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Fotos: Gregor Lorenz, Foto-Atelier LORENZ


Die Besucher der Ausstellung mit dem Titel der Privatnummer des Künstlers (welche ebenso auf einem großen Banner gut sichtbar am Turm der Kunstsammlungen Zwickau befestigt wurde) sind dazu eingeladen, die in der Ausstellung auf einem Kleiderständer hängenden Jacken mit Name und Telefonnummer des Künstlers anzuziehen und damit den Ausstellungsraum zu verlassen, um den öffentlichen Raum Zwickaus zu betreten. Zur selben Zeit rufen sie den Künstler unter der angegebenen Nummer an, der sich über die gesamte Ausstellungszeit in Barcelona befindet und bei einem Anruf ebenfalls den öffentlichen Raum Barcelonas betreten wird. Der Dialog führt zu Performances sowohl der Rezipienten in Zwickau, als auch des Künstlers in Barcelona, die simultan durchgeführt werden und in einer Feedback-Schleife über das Telefon gegenseitig erfahren werden. Betrachter der Rezipienten-Akteure in Zwickau wiederum können den Künstler durch die auf den Jacken aufgedruckte Telefonnummer kontaktieren, wodurch eine Dreiecks-Beziehung und erweiterte Feedback-Schleife zwischen Betrachtern, Rezipienten-Akteuren und dem Künstler entsteht.